Hast du Schwierigkeiten deine Projekt fertigzustellen?
Die Antwort ist möglicherweise einfacher als du denkst.
Probiere mal das Inversion Mental Model aus.
Anstatt zu fragen: „Wie kann ich dieses Projekt beenden?“ , frage dich:
„Was könnte dazu führen, dass ich dieses Projekt nicht fertigstelle?“
Anstatt zu denken: „Wie kann ich glücklich sein?“ , frage dich:
„Was macht mich unglücklich?“ und arbeite daran, diese Ursachen zu beseitigen.
Anstatt zu denken: „Wie kann ich Vermögen aufbauen?“ , frage dich:
„Welche Fehler oder Gewohnheiten würden dazu führen, dass ich arm bleibe oder Geld verliere?“
Ich stelle es mir gerne so vor:
Wenn ich einen Marathon laufe oder einen Ironman mache, ist nach dem Schwimmen und Radfahren der Kilometer 38 beim Laufen der härteste.
Dein Körper ist erschöpft und Zweifel machen sich breit.
An diesem Punkt ist die Versuchung zum Scheitern am größten.
Aber wenn ich daran denke, bei Kilometer 38 zu scheitern , kann ich genau sagen, was mich aufhalten würde:
mangelnde Konzentration, zu große Müdigkeit oder Verlust des Tempos.
Durch die Verwendung des Inversion Mental Model konzentriere ich mich darauf, Misserfolge zu vermeiden, anstatt nur auf die Ziellinie zu zielen.
Das hilft mir, auf dem richtigen Weg zu bleiben.
Umkehrung für gesunde Ernährung
Anstatt zu fragen: „Wie kann ich mich gesund ernähren?“ , frage dich:
„Welche Essgewohnheiten würden meinem Körper und meiner Energie langsam schaden?“
Das Vermeiden von übermäßigem Essen, verarbeiteten Lebensmitteln und zuckerhaltigen Süßigkeiten führt auf natürliche Weise zu einer besseren Gesundheit.
Inversion für Projekte
So funktioniert es:
Identifiziere potenzielle Probleme:
Was könnte Sie davon abhalten, fertig zu werden?
-
Prokrastination?
-
Ablenkungen?
-
Angst?
Behebe die Grundursachen:
Sobald du die Hindernisse erkennst, kannst du Strategien entwickeln, um sie zu vermeiden und weiterzumachen.
Das Inversions-Mentalmodell zum Aufbau finanziellen Erfolgs
Ich frage nicht: „Wie werde ich reich?“
Stattdessen frage ich: „Was könnte mich finanziell scheitern lassen?“
Diese Frage hat fast jede meiner Entscheidungen in Bezug auf Geld beeinflusst.
Als ich begann, es mit dem Vermögensaufbau ernst zu meinen, hörte ich auf, zu fragen:
"Wie werde ich reich?"
und begann zu fragen:
„Was hält Menschen ständig davon ab, Vermögen aufzubauen?“
Dieser Wandel im Denken basiert auf dem Inversion Mental Model – einer Methode zur Problemlösung, bei der man sich zunächst fragt, was zum Scheitern führen würde, und dann das Gegenteil tut.
Folgendes vermeide ich, um auf dem richtigen Weg zu bleiben:
1. Schulden
Der einfachste Weg, an Schwung zu verlieren, sind Schulden.
Es erhöht den Druck, schränkt die Freiheit ein und wirkt sich negativ auf Sie aus.
Ich vermeide Verbraucherschulden vollständig – keine Kreditkartenschulden, keine Autokredite.
Wenn ich es mir nicht bar leisten kann, kaufe ich es nicht mehr.
Der Reichtum wächst schneller, wenn man nicht damit beschäftigt ist, für die Vergangenheit zu bezahlen.
2. Ungeduld
Den meisten Menschen liegt es nicht daran, dass ihnen das nötige Wissen fehlt, um Vermögen aufzubauen.
Sie scheitern, weil sie in Eile sind.
Ich habe gelernt, in Jahrzehnten zu denken, nicht in Monaten.
Ich verfolge weder Markt-Timing noch Trends.
Ich investiere stetig, lasse den Zinseszinseffekt die Arbeit machen und hänge mir selbst nicht im Weg.
Echter finanzieller Reichtum entsteht durch diejenigen, die bereit sind zu warten.
3. Lärm
Ablenkung ist teuer.
Je mehr Optionen, Schlagzeilen und Hypes Sie verfolgen, desto schwieriger ist es, konzentriert zu bleiben.
Ich handle nicht mit mehr mit Kryptowährungen, kaufe und verkaufe Immobilien und wechsle nicht von einer Strategie zur anderen.
Ich investiere in Unternehmen – hauptsächlich über Aktien – und lege Wert auf Werte .
Konzentration ist Hebelwirkung. Einfachheit macht sich bezahlt.
4. Spekulation
Ich spiele nicht regelmäßig. Ich jage keinem Hype hinterher.
Ich investiere in Unternehmen mit echten Erträgen, echtem Wert und langfristigem Potenzial.
Spekulationen mögen zwar aufregend erscheinen, führen jedoch selten zu dauerhaftem Reichtum.
Reichtum ist leise. Hype ist laut. Ich wähle die Stille.
Das Fazit
Ich baue finanziellen Wohlstand auf, indem ich mich auf das konzentriere, was ich vermeiden sollte:
-
Schulden – Vermeiden Sie Schulden und konzentrieren Sie sich darauf, im Rahmen Ihrer Möglichkeiten zu leben.
-
Ungeduld – Behandeln Sie Ihren Weg zum Vermögensaufbau wie einen Ironman – mit Geduld und Beständigkeit.
-
Ablenkung – Halten Sie Ihre Anlagestrategie einfach und konzentrieren Sie sich auf Aktien, insbesondere Value-Aktien.
Meine Kennzahlen:
Sicherheitsmarge, PEG (Kurs-Gewinn-Wachstums-Verhältnis) nahe 1, Dividende, kluger CEO, langfristiges Denken – Produkte, von denen ich überzeugt bin, dass die Leute sie auch in 10, 20 oder 30 Jahren noch kaufen werden. -
Hype – Falle nicht auf Hype herein – nutze das Value Investing, um solide Unternehmen zu einem fairen Preis zu kaufen und zu halten.