So vermeiden Sie Nahrungsergänzungsmittel

How to avoid supplements

Für mich steht fest: Ich betreibe Sport seit meiner Kindheit und habe mich in den letzten 10 Jahren auf den extremen Ausdauersport (Marathon und Ironman-Veranstaltungen) konzentriert.

Ich habe Proteinshakes, verschiedene Gele und Magnesiumpräparate ausprobiert.

Für mich macht es keinen Unterschied, ob ich sie benutze oder nicht.

Meine Leistungsentwicklung beruht einzig und allein auf meiner ausgewogenen Ernährung. Ist meine Ernährung schlecht, leidet meine Leistung. Ist meine Ernährung ausgewogen, nährstoffreich und leistungsorientiert, verbessern sich auch meine Ergebnisse.

Im Folgenden erkläre ich Ihnen, was Sie in eine ausgewogene Ernährung einbauen können, um Geld zu sparen. Zuerst erwähne ich ein Schlagwort, das derzeit in Mode ist, und stelle dann die Lebensmittel vor, die Sie stattdessen zu sich nehmen können.

Ich hoffe, dass Ihnen dies mehr Sicherheit gibt, Ihr Geld sinnvoll anzulegen und nicht gleich zu einem überwiegend industriell gefertigten Produkt zu greifen.

Eiweiß (Shakes)

Sie ziehen schnell ein und sind hilfreich für den Muskelaufbau und die Regeneration nach dem Training. Klar ist: Eiweiß ist lebensnotwendig und notwendig. Allerdings muss Eiweiß nicht zwingend in Form von Shakes konsumiert werden. Für eine Ausdauerleistung reicht es schon, die Ernährung so umzustellen, dass mehr Eiweiß enthalten ist.

Der Nachteil von Shakes ist oft der Zuckergehalt. Der Vorteil ist, dass ein natürlicher Shake direkt nach dem Training praktisch sein kann, wenn man keine Zeit zum Kochen hat.

Lebensmittel:

  • Fleisch (Bio)

  • Geflügel

  • Fisch

  • Soja

  • Erdnussbutter

  • Milch

  • Käse

  • Eier

  • Mandeln

  • Ungesüßte Proteinshakes (siehe Bild, nicht gesponsert)

Koffein

Steigert die Aufmerksamkeit und verbessert die Leistung.

Lebensmittel:

  • Kostenlose Alternativen wie Kaffee, Schwarztee oder Matcha-Tee in allen Formen.

  • Während eines Wettkampfes ist auch Cola erlaubt.

Ich persönlich verwende während der Wettkampfvorbereitung und des Wettkampfes ausschließlich Sportgetränke oder Gels von Maurten (*nicht gesponsert). Andere Hersteller bieten mittlerweile natürliche Gels an. Für den alltäglichen Gebrauch sind zusätzliche Supplemente unnötig.

Elektrolyte

Unverzichtbar für die Aufrechterhaltung des Flüssigkeitshaushalts, insbesondere bei intensivem Training.

Lebensmittel:

  • Haushaltssalz (vorzugsweise grobkörnig).

Alle Elektrolyte können über die Ernährung aufgenommen werden.

Omega-3-Fettsäuren

Unterstützt die Herzgesundheit und kann Entzündungen reduzieren.

Lebensmittel:

  • Gesunde Öle (z. B. Olivenöl, Leinsamenöl)

  • Verschiedene Fisch- und Fleischsorten

Multivitaminpräparate

Bietet ein breites Spektrum an Vitaminen und Mineralstoffen, um Mangelerscheinungen vorzubeugen.

Lebensmittel:

  • Orangen

  • Zitronen

  • Himbeeren (von Rewe)

  • Heidelbeeren (ungesüßt, von Rewe)

  • Ingwer

  • Nüsse

  • Blumenkohl

Vitamin B12

Vegane/pflanzlich ernährte Sportler behaupten oft, sie kämen ohne Nahrungsergänzungsmittel aus. Ich muss dem widersprechen. Auch Veganer brauchen tierisches Vitamin B12.

Auch in B12-Kapseln ist eine Vitaminverarbeitung tierischen Ursprungs erforderlich. Es gibt also keine „reinen“ Veganer. Daher empfehle ich, bei einer streng pflanzlichen Ernährung einen Arzt zu konsultieren.

Wenn Sie Veganer sind, ist eine Nahrungsergänzung unabdingbar.

Abschluss

Dieser Blogbeitrag soll Sie dazu ermutigen, öfter „Nein“ zu sagen. Achten Sie darauf, was Sie konsumieren.

Die erste Regel sollte sein: Kann ich ein Nahrungsergänzungsmittel durch Lebensmittel ersetzen?

Natürlich gibt es in der modernen Ernährung Mängel, die durch die Lebensmittelverarbeitung verursacht werden. Wenn Sie Beschwerden verspüren, konsultieren Sie zuerst einen Arzt, bevor Sie auf ein Nahrungsergänzungsmittel zurückgreifen.

    Zurück zum Blog