Ich bin ein Ironman!
Ironman Frankfurt 2024
Mein dritter Ironman mit einer Zeit von 10 Stunden und 41 Minuten.
Mittlerweile ist der Ironman Frankfurt mein Lieblingsrennen. Wieder einmal habe ich es ins Ziel geschafft und bin endlich in den 10-Stunden-Club aufgenommen worden.
Diese Saison habe ich mich zum ersten Mal selbst zu diesem Erfolg gecoacht und Trainingspläne auf TrainingPeaks erstellt. Ich habe viel auf meinen Körper gehört und bei Bedarf Trainingspausen eingelegt, zum Beispiel bei Schmerzen.
Nun zum Rennen selbst:
3,8 km Schwimmen:
Da es am Waldsee sehr dunkel war und regnete, entschied ich mich zum ersten Mal überhaupt für eine klare Schwimmbrille. Das erwies sich als sehr gute Entscheidung. Im Gegensatz zum letzten Jahr schwamm ich keine unnötigen Extrameter. Es war ein moderates Schwimmen, bei dem ich keine Energie verschwendete. Trotz Neoprenverbot erreichte ich eine Zeit von 1 Stunde und 16 Minuten.
177 km Fahrrad
Dann kam es zum ersten Drama.
Anscheinend hatten sich meine Armpolster über Nacht gelöst, sodass ich die ersten 30 km ohne sie fahren musste, da beide abgefallen waren. Das war unglaublich unangenehm. Leider kam der Shuttlebus aufgrund des Regens erst sehr spät am Morgen an, so dass mir nur 15 Minuten Zeit blieben, alles einzurichten.
Ich hielt beim Fahrradservice an, wo ich Maurten-Gels mit Isolierband auf die Padoberflächen klebte. Diese hielten während der gesamten Fahrradtour, platzten aber nach dem ersten Schlagloch.
Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 32,5 km/h war ich trotz zeitweise starkem Regen zufrieden.
Laufen
Nach der Rad-Zwischenzeit wusste ich, dass ich insgesamt sehr moderat Energie verbraucht hatte und dass nur der Regen eine mentale Herausforderung gewesen war. Ich war entschlossen, mit einer 10-Stunden-Zeit ins Ziel zu kommen.
Die Laufstrecke war wieder einmal phänomenal. Es war wirklich unglaublich, so viele Leute meinen Namen rufen und anfeuern zu hören. Danke dafür! Ich habe es geschafft, den Marathon bis zum Ende gleichmäßig zu laufen.
Ernährung
Vor dem Schwimmen nahm ich ein Maurten 100-Gel. Während des gesamten Ironman nahm ich etwa 1 Gramm Salz zu mir.
Auf dem Rad ging mir meine Rennnahrung zwar schnell aus, aber ich hatte noch eine Flasche mit Maurten 320 am Sattel befestigt, die ich nach und nach leerte. Zusätzlich nahm ich an jeder Verpflegungsstation Maurten 100 Gels zu mir. Ich glaube, ich habe insgesamt etwa 80 Gramm Kohlenhydrate zu mir genommen, genau wie ich es trainiert hatte.
Beim Marathon nahm ich an jeder zweiten Verpflegungsstation ein Maurten-Gel und stieg für die letzten 10 km auf Cola um.
Ein großes Dankeschön an meine Familie, alle freiwilligen Helfer und Ironman für die fantastische Organisation!